Nachbarschaftshilfe und Nachbarschaftskontaktstelle

 

Nachbarschaftshilfe, was ist das?

 

Nachbarschaftshilfe ist ein anerkanntes Angebot zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen im Alltag. 

Die Aufwendungen für die Inanspruchnahme werden von den Pflegekassen über den Entlastungsbetrag bis zu 125 Euro monatlich erstattet.

 

Wie kann ich helfen?

 

Die folgende Auflistung gibt einen Einblick in die möglichen Tätigkeitsinhalte der Nachbarschaftshilfe

 

▪ Gedächtnistraining

▪ Anregung und Unterstützung zur Erkennung von Alltagssituationen 

▪ Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten 

▪ Erhalt und Förderung der Gesellschaftsfähigkeit 

▪ Gespräche führen, Unterhaltung fördern mit dem Ziel der Aktivierung 

▪ individuelle abgestimmte Leistungen je nach Interessengebiet (z.B. Singen, Basteln, Backen/Kochen) 

▪ Unterstützung zur Planung und Struktur des Tagesablaufes 

▪ Spaziergänge 

▪ Begleitung bei Ausflügen und zum Einkauf

▪ Zeitungs- und Bücherlesung 

▪ Stuhl-/Sitzgymnastik 

▪ Verarbeitung von Erinnerungen 

▪ glaubensbezogene Betreuung 

▪ Begleitung zu öffentlichen Veranstaltungen, Tanznachmittagen, Gymnastikstunden u. ä. 

▪ Entlastungsleistungen im Rahmen der hauswirtschaftlichen Versorgung 

 

Was sind die Voraussetzungen?

 

-       Volljährigkeit

-       Besuch eines anerkannte Pflegekurses oder in einem Pflegeberuf tätig sind

-       Leben nicht in häuslicher Gemeinschaft mit der zu betreuenden Person, sind nicht mit ihr verwandt

-       Anmeldung bei Ihrer zuständigen Pflegekasse,

-   Die Anerkennung zum Nachbarschaftshelfer muss alle drei Jahre durch Teilnahme an einem von den Pflegekassen    anerkannten Pflegekurs oder im Rahmen einer von den Pflegekassen anerkannten Tätigkeit aktualisiert werden 

-       es dürfen maximal 40 Stunden pro Kalendermonat Leistungen erbracht werden 

-       sich angemessen gegen Schäden versichert haben, die sie anderen im Rahmen ihrer Tätigkeit zufügen können. 

 

Was tun wir für Sie?

 

Sie können bei uns den Grund- und Aufbaukurs zum Nachbarschaftshelfer / zur Nachbarschaftshelferin besuchen. Die Kosten trägt Ihre Pflegekasse. 

Als Kontaktstelle bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Aufnahme der Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer*in und beraten Sie bei Fragen und Problemen.

Wir sind für Sie erreichbar Montag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr.

 

 

Kurstermine:

 

Zu unseren aktuellen Schulungsterminen gelangen Sie hier.

 

 

Anmeldung bitte über:

Mail: marlen.bartsch@lebenszeit-ev.de

Tel.: 0152 28389374

 

 

Information für Nachbarschaftshelfer und anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag:

 

Download
Saechsische-Pflegeunterstuetzungsverordn
Adobe Acrobat Dokument 126.1 KB